Hier finden Sie Downloads zu den Themen
Für einige Bereiche ist es erforderlich, dass Sie in unserem Kundenbereich eingeloggt sind. Hier geht es zum Kundenlogin.
Wie widerstandsfähig sind Werkstoffe gegen die Einwirkung von Chemikalien? Unsere Tabellen geben dafür Richtwerte an.
Im Kontakt von Kunststoffen und Chemikalien findet im Normalfall immer eine gegenseitige Beeinflussung statt. Fragen der chemischen Beständigkeit von polymeren Werkstoffen wird durch Aussagen wie „beständig“, „bedingt beständig“ oder „unbeständig“ stark vereinfacht. In der Realität liegen hier sehr komplexe Zusammenhänge zugrunde. Praxisbezogene Tests sind daher immer notwendig, um Unsicherheiten weitestgehend auszuschließen. Zu den Einflussfaktoren bei der Ermittlung der chemischen Beständigkeit zählen unter anderem Einwirkdauer und Konzentration der Kontakt-Chemikalie, Temperatur, Spannungsniveau im Werkstück, Alterung, Einwirkung von Reinigungsmitteln oder energiereiche Strahlungen.
Im Folgenden finden Sie – nach Werkstoff geordnet – weitere Informationen zur chemischen Beständigkeit.
Ein Rechtsanspruch kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden, wir schließen jegliche Gewähr und Haftung aus. Allein die chemische und mechanische Beständigkeit reicht für die Beurteilung der Gebrauchsfähigkeit eines Produktes nicht aus.
Zum Download bitte anmelden.
Tel: +49 621 87 89 - 0
Fax: +49 621 87 89 – 200
GEHR GmbH
Casterfeldstr. 172
68219 Mannheim
Germany
Sie interessieren sich für unsere Werkstoffe oder haben eine Frage zu einem bestimmten Produkt?
Kontaktieren Sie uns per Email unter:
Oder nutzen unser Kontaktformular.
Wir werden baldmöglichst mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Unsere Produktionsstandorte und unsere weltweiten Verkaufsbüros finden Sie auf unserer
Standort-Übersicht.